Von der Natur auf unsere Teller


SCHRITT 1

Geboren:

Dauersberger Mühle in Deutschland

Die Herde wird während des Winters im großzügigen Laufstall gehalten und im Sommer grasen sie auf unseren saftigen Talweiden. Die Geburt der Kälber findet ganz in Ruhe auf der Wiese oder im Stall statt, ohne dass Stress für die Mutter entsteht. Die meisten Geburten schaffen die Mutterkühe ganz ohne Hilfe. Sobald wir nach der Geburt sichergestellt haben, dass es den Kälbern und der Mutter gut geht, beginnt das Leben in der Herde für das Kalb.

Rasse:

Fleckvieh-Mutterkühe sind groß und haben viel Milch. Limousine-Bullen hingegen stehen für eine gute Fleischqualität. Die Kreuzung der beiden Rassen gewährleistet eine gute Maserung des Fleischs.


SCHRITT 2

Gehalten:

Dauersberger Mühle

Unsere Herde wird im Familienverbund auf großzügigen Weiden mit vielen unterschiedlichen Gräsern und Kräutern gehalten. Auf jeder unserer Weiden ist großer Baumbestand zu finden, der unseren Kühen und Kälbern im Hochsommer Schatten spendet. So kann sich unsere Herde abkühlen, denn die Wohlfühltemperatur von Kühen liegt bei höchstens 20 Grad.

Bauer:

Familie Stinner


SCHRITT 3

Metzgerei:

GMM GmbH Steinebach (3Km Fahrtweg)

Unsere Kälber werden erst wenige Minuten vor der Fahrt zur Metzgerei von ihren Müttern getrennt. So können wir zusätzlichen Stress vermeiden und eine ruhige Fahrt zum ortsnahen Metzger antreten. Die Metzgerei in Steinebach ist ebenfalls ein Familienbetrieb mit landwirtschaftlichem Hintergrund.


SCHRITT 4

Abholung:

Nachdem das Rindfleisch 10 Tage abgehangen hat, verkaufen wir es in haushaltsüblichen Portionen. Gerne vakuumieren wir die Portion in den gewünschten Abpackungen ein und beschriften es, sodass Sie unser Bio-Jungrindfleisch nur abholen müssen und direkt in Ihrer Truhe verstauen können.